Aktuelles
aus der Arbeit von Musikland Niedersachsen.
Freie Stellen?
Spannende Konzerte?
Alle weiteren brandaktuellen Informationen zum Musikleben findet Ihr in Kürze im
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt "Professionalisierung diversitätssensibler Praxis in der musikalisch-kulturellen Bildung" an der Leibnitz Universität Hannover gesucht
#TöpfeFürNiedersachsen: Amateurmusik Fonds des Bundesmusikverband Chor & OrchesterDer Amateurmusikfonds fördert Modellprojekte, deren Projektziele neue Impulse, Methoden und Ideen für die amateurmusikalische Arbeit vermitteln.
#KöpfeFürNiedersachsen: Universität Osnabrück sucht Lehrkraft (m/w/d) im Fach GesangUniversität Osnabrück sucht eine Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben im Fach Gesang (Entgeltgruppe 11 TV-L, 66 %)
#TöpfeFürNiedersachsen: Aller.Land für Kultur, Beteiligung und Demokratie in ländlichen RäumenAller.Land ist ein Förderprogramm für Kultur, Beteiligung und Demokratie und richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland.
#KöpfeFürNiedersachsen: Geschäftsführer*in für die Alte Weberei Nordhorn gesuchtDas Kultur- und Tourismuszentrum Alte Weberei sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung.
Niedersachsen Meetup @ Most Wanted: Music BerlinVeranstaltungsankündigung und Open Call zur Most Wanted: Music
#KöpfeFürNiedersachsen: Volontär*in im Referat für Musikvermittlung (m/w/d) bei Musikland NiedersachsenMusikland Niedersachsen sucht als Verstärkung zum 15.09.2023 eine*n Volontär*in. Bewerbungsschluss ist der 13.08.2023.
#Köpfe für Niedersachsen: Koordinator*in Öffentlichkeitsarbeit und Social Media (m/w/d)Der Joseph Joachim Violinwettbewerb in Hannover sucht Verstärkung vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2024.
#KöpfefürNiedersachsen: Koordinator*in Künstlerisches Betriebsbüro (m/w/d)Der Joseph Joachim Violinwettbewerb in Hannover sucht Verstärkung vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2024.
SongLab - Musikland Niedersachsen auf der Fête de la Musique Hannover 2023 #TöpfeFürNiedersachsen: Übersicht zu Förderangeboten von Land und Bund zur Unterstützung von Kultur in KrisenzeitenÜbersicht aller Förderprogramme zur Abfederung von Auswirkungen der Energie- und der Corona-Krise für Musikkultur in Niedersachsen
#KöpfeFürNiedersachsen: Social Media Channel Manager:in für die NDR RadiophilharmonieDie NDR Radiophilharmonie sucht ab sofort eine:n freie:n Mitarbeiter:in als Social Media Channel Manager:in für Facebook.
#KöpfeFürNiedersachsen: Assistant Artist Manager bei Grunau & Paulus Music ManagementDie Künstleragentur Grunau & Paulus aus Hildesheim sucht zum 1.9.2023 Verstärkung.
#KöpfeFürNiedersachsen: Praktikum bei den Sommerlichen Musiktagen HitzackerDie Sommerlichen Musiktage Hitzacker suchen für den Sommer eine(n) Praktikant*in (m/w/d) für den Festivalservice.
#KöpfeFürNiedersachsen: Projektassistenz beim Niedersächsischen ChorverbandDer Niedersächsische Chorverband in Hannover sucht eine Projektassistenz
Workshopangebot auf der Fête de la Musique 2023 Seminarreihe für ukrainische Musiker:innen in HannoverMotivation. Möglichkeiten. Unterstützung. und eine Open-Stage für Alle!
#KöpfeFürNiedersachsen: Kunstfestspiele Herrenhausen suchen Geschäftsführung (m/w/d)Zum 1.9.2023 suchen die Kunstfestspiele Herrenhausen eine Geschäftsführung (m/w/d) in Vollzeit.
Klassikszene in Niedersachsen legt Grundstein für Agenda 2030Die beim KlassikMeeting angestoßene Agenda für die kommenden Jahre soll die klassische Musik im Land sichern und weiterentwickeln.
#TöpfeFürNiedersachsen: Kulturfonds Energie des BundesKulturfonds Energie des Bundes ist online. In kürze wird auch der Antragsstart folgen. Zunächst kann sich schon auf der Website regisitriert werden. Der Förderzeitraum erstreckt sich rückwirkend vom 1. Januar 2023 bis zum 30. April 2024.
Mentoring:Musikvermittlung 2023 - AuftaktveranstaltungMusikland Niedersachsen und die Niedersächsische Sparkassenstiftung veranstaltet 2023 gemeinsam das erste Mentoringprogramm. Am 13. Februar 2023 fand die Auftaktveranstaltung statt, wo Mentor:innen und Mentees erstmals aufeinander trafen.
Netzwerktreffen für ukrainische Musiker:innen in GöttingenWir laden am 5. Dezember ins KAZ ein.
Mentoring:Musikvermittlung 2023: Jetzt bewerben!Musikland Niedersachsen und die Niedersächsische Sparkassenstiftung veranstalten gemeinsam das erstmalige Mentoringprogramm Musikvermittlung! Der Bewerbungsschluss ist am 6. Dezember 2022.
#TöpfeFürNiedersachsen: Stiftung Niedersachsen NOW!Die Stiftung Niedersachsen startet den Nachhaltigkeitsfonds NOW!
Rückblick: Musikland Niedersachsen auf der Fête de la MusiqueVon der Tonne ins Ohr - Unsere Bastelaktion auf der Fête!
digital.culture.hub NiedersachsenDas Digitale Netzwerk für professionelle Musik - jetzt mitmachen.
Fachtag Musikvermittlung »Konzertformate für die Allerkleinsten«Am 8. September 2022 kann unser Fachtag »Konzertformate für die Allerkleinsten« aus 2020 nachgeholt werden!
Workshopangebot auf der Fête de la Musique am 21. Juni in HannoverMusikinstrumente aus Wertstoffen - am 21. Juni im Rahmen der Fête de la Musique 2022
Rückblick: Stand auf der jazzahead! 2022 in BremenMusikland Niedersachsen zeigt das erste Mal seit Pandemiebeginn wieder Präsenz auf einer Fachmesse.
Popstipendium für Nachwuchskünstler:innen startetpopNDS ist Kooperationspartner der LAG Rock bei der Vergabe des bundesweiten Popstipendiums des Bundesverband Popularmusik.
Prime Orchestra aus Kharkiv in Niedersachsen zu GastMusikland Niedersachsen unterstützt einen Verbund niedersächsischer Kulturschaffender für die Präsentation des ukrainischen Orchesters
Fachtag: Ideenschmiede MusikvermittlungAm 3. Mai findet unser erster Fachtag Musikvermittlung 2022 in Präsenz statt!
net.work musik: Das neue (alte) Online FormatNächster Termin zum Thema URBANISIERUNG
Kostenlose digitale musikalische AngeboteEine kleine, aktuelle Sammlung zur Inspiration für digitale, musikalische Bildung
Handlungsempfehlungen für Veranstalter:innenHandlungsempfehlungen des Modellprojekts "Back to Dance" veröffentlicht
Fachtag Festivals und Spielstätten 2022Am 3. & 4. März
Das war die Jahreskonferenz 2021Wir blicken zufrieden auf die 13. Jahreskonferenz von Musikland Niedersachsen zurück
Fokusland Niedersachsen @ Most Wanted MusicEin Rückblick auf unsere Veranstaltung bei einer der wichtigsten deutschen Musikbusiness-Konferenzen
Jahreskonferenz 2021 - PERSPEKTIVEN am 9. November in HannoverDie 13. Jahreskonferenz Musikland Niedersachsen 2021 zum Thema PERSPEKTIVEN am 9. November im Kulturzentrum Pavillon in Hannover – Anmeldungen sind ab sofort möglich
Produktionsförderung [pop]fonds fördert niedersächsische Popularmusik mit 40.000 EuroDer popNDS [pop]fonds geht in die Bewerbungsphase 2021/22
Artist Training DIGITAL BASICS - Exkursionstermine in NiedersachsenIn Kooperation mit dem Programm Artist Training der UdK Berlin bieten wir im Herbst 3 Exkursionen für Exil-Künstler:innen zu niedersächsischen Institutionen der Musikkultur an.
Fachtag Musikvermittlung – Musikvermittlung in ländlichen RäumenDer nächste Fachtag Musikvermittlung findet am Freitag, den 10. September 2021 digital über zoom statt.
Unterstützung beim Erstellen von HygienekonzeptenBasis-Hygienekonzepte inkl. Review durch den Sicherheitsingeneur und Festivalveranstalter Philipp Ballschuh
net.work musik: Mental Health & Kreativität in der KriseOnline-Austausch zu Arbeit, Struktur und Motivation im Musikberuf.
Die Preisträger des Förderpreis Musikvermittlung 2021 stehen fest.Die Fachjury hat aus zahlreichen Bewerbungen fünf Projekte ausgewählt.
Einblicke in die Situation der (teil-)soloselbständigen Musiker:innen in NiedersachsenErgebnisse der gemeinsamen Blitzumfrage von Landesmusikrat und Musikland Niedersachsen liegen vor
net.work musik: Vertragsgestaltung unter Pandemiebedingungen mit Prof. Dr. Volker RömermannHilfestellung und Beratung rund ums Thema Vertragsrecht während der Pandemie
Alte Musik zu Gast im Klassenzimmer - Bewerbungsverfahren für Schulklassen eröffnetDas Schulprogramm "Zu Gast im Klassenzimmer" widmet sich anlässlisch des Praetorius Jubiläums 2021 der Musik und dem Instrumentarium des 17. Jahrhunderts.
Blitzumfrage zur Situation Solo-Selbstständiger Musiker:innen in NiedersachsenLandesmusikrat Niedersachsen e.V. und Musikland Niedersachsen erfassen die wirtschaftliche Situation von Solo-Selbständigen Musiker:innen im Bundesland nach über einem Jahr Pandemie
net.work musik: Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe für Solo-SelbstständigeTipps und Hilfestellung für Beantragung der Corona-Hilfen am 10.3.
net.work.musik: How to Stream. Impulse für das digitale Konzert.Hilfestellung zu Konzeptionen, Plattformen und technischen wie rechtlichen Fragen am 23.3.
Club of Heroines* digital am 6. Februar 2021Am 6. Februar laden wir zu einem programmreichen Online-Meet-Up für alle FLINTA* in Niedersachsen ein
Das war die Jahreskonferenz 2020Ein Blick hinter die Kulissen der ersten analog:digitalen Konferenz von Musikland Niedersachsen
Erfassung von Streamingorten Jahreskonferenz 2020 – RESONANZ analog:digitalAm 6. November veranstalten wir die mittlerweile 12. Jahreskonferenz. Die Premiere ist der Ort: Digital bei Ihnen und Euch daheim.
Hands-on für Solo-SelbstständigeVorstellung des Förderprogramms "Niedersachsen dreht auf" und Basiswissen "Förderung beantragen"
Neues Programm "Fenster zur Musik" – Jetzt Bewerben!Musikland Niedersachsen unterstützt Musiker*innen bei der Organisation von Konzerten vor Einrichtung der Altenpflege u.ä.
Nachhaltiges Musikland Niedersachsen? Jetzt erst recht!Nicht nur Corona zwingt uns zum Umdenken, auch der Klimawandel fordert neue Ideen.
Unser neues Format zur (digitalen) Vernetzung: net.work musikEin digitales Format für Vernetzung und Austausch.
globalboard.online ist da! Die neue Plattform für transkulturelle MusikZusammen die Diversität der niedersächsischen Musikkultur sichtbar machen!
Musikapps zu Gast im Klassenzimmer: Schulprogramm geht in eine neue RundeAb sofort sind Bewerbungen für einen Schulbesuch möglich – Online Material und Linksammlung lädt zu Entdeckungen ein
Informations- und Anlaufstellen für Künstler*innen und Kultureinrichtungen zu COVID-19 Heimvorteil: Tage der Digitalen HausmusikAngesichts der außergewöhnlichen Lage eröffnen wir unsere Kampagne Heimvorteil für eine Sonderausgabe!
Verschobene und abgesagte Veranstaltung von Musikland Niedersachsen Erreichbarkeit der GeschäftstelleWir unterstützen die Maßnahmen zur Begrenzung der Verbreitung von Covid-19
Fachtag Musikvermittlung: "Konzertformate für die Allerkleinsten"Am 16. April in Kooperation mit der Staatsoper Hannover und dem Landesverband Niedersächsischer Musikschulen
Musikland Niedersachsen bei der 1. Kulturbörse NordwestBesonderes Workshopangebot und Informationsstand
musicNDSwomen* – das Netzwerk für Musikfrauen in Niedersachsen kommt nach Lüneburg!Das erste Netzwerk für Akteurinnen* aus der Musikbranche kommt im Februar nach Lüneburg!
Fachtag Spielstätten und Festivals am 7. & 8.2.2020Fachtag für die niedersächsischen Szenen 2020 in Delmenhorst
Missa MELASUREJinterkulturell - interreligiös - interdisziplinär
musicNDSwomen* – das Netzwerk für Musikfrauen in Niedersachsen – is coming soon! Musikberufe-Workshops auf der IdeenExpo Musikland auf der Fête de la Musique in Hannover21. Juni 2019
Die Gewinner des Förderpreises Musikvermittlung 2019 stehen fest!Wir gratulieren den diesjährigen Preisträgerprojekten!
KOSA LA VITA – KRIEGSVERBRECHENDokumentarisches Musiktheater
Save the Date: Fachtag Musikvermittlung, Dienstag, 27. August 2019 in Celle.Dienstag, 27. August 2019 in Celle zum Thema Glück und Musizieren
Konferenz: Diversität, Migration und MUSIK im MuseumKonferenz am Montag den 20. Mai 2019 in Hildesheim
„PopMeeting Niedersachsen 2019“ – der Kongress für PopkulturAm 14. und 15. Mai in Göttingen
Rückblick auf das KlassikMeeting Rückblick auf den Fachtag Festivals Hoch empor. Orgeln in Niedersachsen - EröffnungskonzertMit einem feierlichen Konzert eröffnet der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler in Ganderkesee das Orgeljahr zu Ehren des niedersächsischen Orgelbauers Arp Schnitger.
KlassikMeeting Niedersachsen am 7.3.2019Musikland Niedersachsen veranstaltet erste Fachtagung für Klassikakteure in Hannover
Fachtag Musikvermittlung 8.3.2019Ein Workshop zu Künstlerischer Musikvermittlung mit Barbara Balba Weber
Fachtag Festivals 2019 am 8. und 9.3. in Hannover8./9.3.2019 - Fachtag Festivals
Ausschreibung Förderpreis Musikvermittlung 2019Bewerbungen sind jetzt möglich
Neues Unterrichtsmaterial Zeitgenössische Musik in der Schule onlineDas neue Unterrichtsmaterial steht jetzt zum Download bereit
Wettbewerb: Ton & Erklärung 2019Chance für alle Pianist*innen - Bewerbungen bis zum 15.12. möglich
Das war der Tag der Hausmusik 2018Auch 2018 ein (klang)voller Erfolg in ganz Niedersachsen.
Erfolgreicher Abschluss des Projekts Zeitgenössische Musik in der Schule 20184 Projekte, 6 Künstler*innnen, 7 Schulklassen – 1 spannender Tag im Freizeitheim Vahrenwald.
Heimvorteil 2018Es ist wieder soweit! Der Tag der niedersächsischen Hausmusik naht. Hier sind die Konzerte.
Jahreskonferenz 2018Rückblick auf das jährliche Treffen der Musikakteure Niedersachsens
Vielseitiges Musikland NiedersachsenDie Zeitschrift Niedersachsen widmet dem 10-jährigen Jubiläum der Musikland Niedersachsen gGmbH ein Themenheft.
SessiOnBoard am 24.11.2018in der LEUPHANA University of Lüneburg im Rahmen des Symposiums "Groove the City"
SessiOnBoard am 19.11.2018in der Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover im Rahmen des Projekts TRAIECT II: Iran
Lange Pfeifen werfen ihre Schatten voraus – Das Schnitger-Festival 2018 in GroningenIn Anbetracht des kommenden Orgeljahrs 2019 auch für Niedersachsen interessant.
Welcome Board zu Gast im Klassenzimmer: Neues UnterrichtsmaterialDie 3. Auflage des Unterrichtsmaterials ist neu erschienen!
SessiOnBoard am 02.11.2018 mit DJ Ipekin der Landesmusikakademie, Wolfenbüttel im Rahmen der Jahreskonferenz Musikland Niedersachsen
SessiOnBoard am 30.10.2018Jazz Club, Hannover im Rahmen des 5. Hannoverschen Inklusiven Soundfestivals (HIS 5)
Musikland Niedersachsen goes Reeperbahn Festival 2018