
mukco - die Community



mukco ist eine Community-Plattform für Musikschaffende in Niedersachsen. Sie
ermöglicht einen dezentralen Wissenstransfer zwischen allen Akteur*innen,
fördert die Vernetzung und Zusammenarbeit in der Musikbranche und stärkt so die
heterogene Musikszene Niedersachsens nachhaltig.
Aktuelle Entwicklungen in der
Branche werden regelmäßig durch das Team von Musikland Niedersachsen mit der
mukco-community geteilt, doch auch eure (Wissens-)Beiträge bereichern das
digitale Netzwerk und stärken die Musikszene.
Wir möchten Brücken schlagen
zwischen ländlichen und städtischen Akteur*innen, einen genre- und
spartenübergreifenden Austausch fördern und gemeinsam an Lösungen für
kurzfristig und langfristige Probleme finden.
So wird mukco zu einem digitalen Ort für Musikakteur*innen, an dem sich die Community mit Informationen und Kontakten für die eigene Arbeit bestens ausstatten kann.
& werde Teil der Community!
Das sagen die Nutzer*innen:
„So eine zentrale Plattform ist viel besser als Tausend Signal- und WhatsApp-Gruppen!“
„Über die Plattform habe ich kurzfristig einen Lichttechniker gefunden, der spontan einspringen konnte.“
„Danke für eure Updates zu aktuellen Förderprogrammen! Ohne euch hätte ich einige davon bestimmt nicht auf dem Schirm gehabt“
„Auf mukco angemeldet – Job gefunden. So einfach kann es sein…“
„Wir nutzen eine versteckte Seite auf mukco, um mit unseren Netzwerkmitgliedern in Kontakt zu bleiben. Das ist übersichtlicher, als per Email und es geht nichts verloren.“
digital.culture.hubs - das Projekt
Ursprung der landesweiten Vernetzungsoffensive von Musikland Niedersachsen ist das Projekt digital.culture.hubs Niedersachsen.
Das Projekt ist ein Modellprojekt, gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, unter der Führung der Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen gGmbH in Kooperation mit der Hafven GmbH & Co. KG und soll die Vernetzung und den Austausch der Musikszene im Flächenland Niedersachsen unterstützen.
Kern des Projekts ist die niedersachsenweite Community-Plattform mukco, die die Branche regions-, genre und akteursübergreifend zusammenrücken lassen soll. Des Weiteren gehören zu dem Projekt lokale und gruppenspezifische digitale Communities, welche miteinander verknüpft sind und die Infrastrukturen des Vorhabens für eine niedrigschwellige und effektive Vernetzung ihrer Zielgruppe nutzen.

Die Hubs
Folgende Communities sind Teil des digital.culture.hubs Niedersachsen und nutzen die digitalen sowie analogen Infrastrukturen des Projekts für eine niedrigschwellige und effektive Vernetzung ihrer Zielgruppe:

RAMPE Hannover
Die RAMPE ist ein Coworkingspace und eine Community für alle, die in Hannover professionell in der Musik tätig sind. Sie ist offen für alle Musikrichtungen und bietet allen Mitgliedern ein Büro, einen Platz zum Musik machen und eine digitale Community-Plattform. Workshop – Ideenbörse – gegenseitige Unterstützung.
mukco - Plattform für die Musikszene in Niedersachsen

mukco ist DIE landesweit wirkende Plattform für Musikschaffende in Niedersachsen. Sie ermöglicht einen dezentralen Wissenstransfer zwischen allen Akteur*innen, fördert die Vernetzung und Zusammenarbeit in der Musikbranche und stärkt so die heterogene Musikszene Niedersachsens nachhaltig. Aktuelle Entwicklungen in der Branche werden regelmäßig durch das Team von Musikland Niedersachsen mit der mukco-community geteilt. So wird mukco zu einem digitalen Ort für Musikakteur*innen, an dem sich die Community mit Informationen und Kontakten für die eigene Arbeit bestens ausstatten kann.
Die Communitys sind miteinander verknüpft, sodass die User hubübergreifend interagieren und kommunizieren können.
Sei dabei!
Du bist Teil der Musikszene Niedersachsens und möchtest eine eigene lokale oder gruppenspezifische Community gründen? Dann werde Teil des digital.culture.hubs und trete einer bestehenden Community bei oder gründe deine eigene lokale Community.
Gemeinsam werden wir nachhaltige Vernetzungsstrukturen der
niedersächsischen Kreativszene etablieren und die regions- und
spartenübergreifende Zusammenarbeit fördern!

Laura Schepers

Laura Schepers


Kontakt
T | 0511 64 27 92 00 |
---|

Der digital.culture.hub Niedersachsen ist Teil des Förderprogramms DigitalHubs.Niedersachsen und wird unterstützt vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung.
Der digital.culture.hub Niedersachsen wird geleitet vom Musikland Niedersachsen mit dem Konsortialpartner Hafven GmbH & Co. KG.
Die Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen gGmbH ist eine Gesellschaft des Landesmusikrats Niedersachsen e.V. in Kooperation mit dem Land Niedersachsen, der Stiftung Niedersachsen und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung.



