Transkulturelle Matinée

Beschreibung

Die „Transkulturelle Matinée“ ist ein Vermittlungsformat zur Förderung kultureller Diversität im öffentlichen Aufführungskontext einer musikalischen Bildungseinrichtung. Musiker*innen und Besucher*innen begegnen sich hierbei durch Musik und Dialog.

Das Projekt sollte den beteiligten Musiker*innen einen Raum zur Selbstrepräsentation geben und den BesucherInnen eine Möglichkeit zur Erschließung von musikalischen Bedeutungen im Bewusstsein kultureller Diversität bieten. Ein Ziel war es außerdem, mithilfe eines auf Kommunikation und Reflexion basierenden Musikvermittlungsformates Zuschreibungen und Vorurteilen entgegenzuwirken. Nicht zuletzt ging es auch darum, die Landesmusikakademie Niedersachsen als Institution der musikalischen Bildung strukturell, personell und ideell für diesen Vermittlungsansatz zu öffnen und ihren Wirkungsbereich um ein konkretes Handlungsfeld zu erweitern.

In der Villa Seeliger (Wolfenbüttel) fanden vom 23.2. bis 6.4.2013 drei Transkulturelle Matinéen statt.

Zielsetzung

Das Projekt soll das Bewusstsein über musikalische Bedeutungen in kultureller Diversität fördern.

Beteiligte

Kooperationspartner/Förderer
Center for World Music, Stadt Wolfenbüttel, Landesmusikrat Niedersachsen e.V., Bildungsinitiative Wolfenbüttel e.V.
Teilnehmer/-innen
Bildungszentrum Landkreis Wolfenbüttel Volkshochschule --> KonzertbesucherInnen aller Altersstufen, MusikerInnen
Team
Jana-Kerstin Lipnicki (Konzept und Durchführung)