Über das Global Board

2016 wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur das Welcome Board beim Musikland Niedersachsen eingerichtet, eine Kontakt- und Servicestelle insbesondere für geflüchtete Musiker*innen. In den folgenden Jahren konnten mit zahlreichen Veranstaltungen und Konzerten, neue Verbindungen ermöglicht und Impulse gesetzt werden.
Mit einer erweiterten inhaltlichen Ausrichtung wurde die Arbeit 2018 unter dem neuen Namen Global Board fortgesetzt, um kulturelle Diversität im gegenseitigen Austausch aller Musikakteure Niedersachsens als selbstverständlichen Teil unseres (Musik)lebens (be)greifbar zu machen.
Die Arbeit des Global Board war und ist so heterogen wie die Menschen selbst und leistet mit den Schwerpunkten Sichtbarkeit, Netzwerk und Weiterbildung einen essentiellen Beitrag für gelebte und lebendige Diversität in Niedersachsen.
Zukunft
Seit Mai gibt es nun die digitale Plattform für transkulturelle Musik globalboard.online.
Auf dieser Plattform können sich Musiker*innen mit Migrations-/Flucht- und/oder Rassismuserfahrungen präsentieren, indem sie sich ein Profil anlegen, dass sie und ihre Musik zeigt. Jedes Profil ist von Veranstaltenden direkt kontaktierbar.
Unser Ziel ist die Sichtbarmachung und Förderung von Diversität in der niedersächsischen Musiklandschaft und darüber hinaus, wie auch die Vernetzung zwischen Veranstaltenden und Musizierenden.