"Alles was war..."
Musikland Niedersachsen in der Retrospektive

Jana Schuler
Aus einer Idee wird Wirklichkeit
Die Ursprungsidee ist 30 Jahre alt: Ein „Musikland Niedersachsen“ sollte in den 1980er Jahren die niedersächsische Auflage einer Veranstaltungsagentur à la Schleswig-Holstein Musikfestival werden.
2005 setzte der damalige Ministerpräsident Christian Wulff in einer Rede den entscheidenden Impuls durch seine Vorstellungen einer innovativen, integrativen und
partizipativen niedersächsischen Musikkultur.
2008 wurde Musikland Niedersachsen mit
ebendiesen Zielen als Projektinitiative der Stiftung Niedersachsen in
gemeinsamer Trägerschaft des Niedersächsischen Ministeriums für
Wissenschaft und Kultur und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung
gegründet!
2013 erhöhte sich mit Markus Lüdke als neuem Geschäftsführer und einer Erweiterung des
Teams die Schlagzahl. Es konnten in den folgenden Jahren viele erfolgreiche Impulse gesetzt und Projekte
durchgeführt werden.
Seit 2018 unter der Leitung von Friederike Ankele ist Musikland Niedersachsen zu einer etablierten Institution im Musikleben Niedersachsens mit bewährten und nachgefragten Programmen geworden. Weitere Informationen zu unseren aktuellen Angeboten finden Sie auf unseren Hauptseiten.
Auf dieser Seite finden Sie die Berichte zu unseren Geschäftsjahren zum Download & Sie können unsere zurückliegende Kampagnen und Projekte im Rückblick entdecken.
Jahresberichte
In unserem Jahresbericht fassen wir unsere Aktivitäten des jeweiligen Geschäftsjahres zusammen.
Die Berichte der vergangenen Jahre stehen hier für Sie zum Download bereit.
Kampagnen, Projekte & Initiativen - Rückblick
An dieser Stelle finden Sie einen Überblick über die abgeschlossenen, pausierten und nachhallenden Projekte von Musikland Niedersachsen.

Musikland Niedersachsen lässt mit neuen Ohren hören. Wie hier auf der Féte de la musique in Hannover 2018.
Jana Schuler
Jahreskampange 2011 | Soundscape | Wie klingt Niedersachsen? Im Sommer 2011 haben wir es erforscht: Über 650 Klänge und ihre Geschichte - verlinkt am Ort des Geschehens - in einem klingenden Niedersachsen-Atlas! |
Jahreskampange 2012 | Misch' Mit | Der Song "Alles geht" wurde für Musikland Niedersachsen, aber erst was die Niedersachsen daraus gemacht haben, war unsere Kampagne 2012. Ein Land, ein Lied – misch mit! |
Jahreskampange 2013 | Kindermusikland | "Wie stellst Du Dir ein Musikland vor?", haben wir niedersächsische Grundschulkinder gefragt – und deren inspirierenden, wie entwaffnenden Antworten gesammelt. |
Jahreskampange 2014 | Heimvorteil | Musik mit "Heimvorteil", das ist der Tag der niedersächsischen Hausmusik. Beteiligen kann sich jeder an unserer Kampagne - und das seit 2014 jedes Jahr am 22. November! |
Jahreskampange 2015 | Ohrentausch | Mit neuen Ohren hören! 2015 war das das Ziel unserer Kampagne "Ohrentausch", einem mobilen Lauschparcours für ganz Niedersachsen, der bis heute geliehen werden kann! |
Jahreskampange 2019 | Hoch Empor. Orgeln in Niedersachsen | Die landesweite Kampagne Hoch empor. Orgeln in Niedersachsen anlässlich des Arp Schnitger-Jubiläumsjahres 2019 machte die Orgeln in Niedersachsen überregional sichtbar. Eine gemeinsame Initiative von Musikland Niedersachsen und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur. |
Projektstelle ab 2016 | Global Board | 2016 wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur das Welcome Board beim Musikland Niedersachsen eingerichtet, eine Kontakt- und Servicestelle insbesondere für geflüchtete Musiker*innen. Die daraus entstandene Marke Global Board begleitet Musikland weiterhin. |
Initiative ab 2019 | musicNDSwomen* | musicNDSwomen* ist ein Knotenpunkt für alle Netzwerke für Frauen* in der Musik in Niedersachsen und Teil von musicwomen*germany. Das 2019 von Musikland Niedersachsen angestoßene Projekt ist im Mai 2021 in unabhängige Koordination abgegeben worden. |
Videoportraits
In unserer Reihe „3 Minuten mit...“ entstanden 2011/12 über 30 dieser kurzen, bewegten und bewegenden Portraits diverser Musikschaffender in Niedersachsen: Komponisten, Chorleiterin, Notenwart des Spielmannszugs, Saxophonlehrer, Hausmeister der Oper, Bassistin in der
Schülerband, Stimmen so vielfältig wie das Musikland selber kamen zu Wort.
Das Filmteam: Florian Krämer und Lars Kaempf
Die weitere Videos finden sich auf dem entsprechendem Vimeokanal.
Die Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen gGmbH ist eine Gesellschaft des Landesmusikrats Niedersachsen e.V. in Kooperation mit dem Land Niedersachsen, der Stiftung Niedersachsen und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung.



