#TöpfeFürNiedersachsen: Amateurmusik Fonds des Bundesmusikverband Chor & Orchester

Mit der Einrichtung eines Amateurmusikfonds in Höhe von 5 Millionen Euro hat der Deutsche Bundestag im November 2022 eine neue Fördermöglichkeit für Chöre, Orchester, Bands und viele weitere Akteur*innen aus dem
Bereich der Amateurmusik geschaffen.

Der Amateurmusikfonds soll die Strukturen der Amateurmusik nach der Corona-Pandemie in der Fläche sichern und Musikensembles dabei unterstützen, sich neuen künstlerischen Projekten und Ausdrucksformen zu widmen und wieder mehr Amateurmusik auf die Bühne bringen. Er soll herausgehobene künstlerische Projekte fördern und die Lebendigkeit der musikalischen Breitenkultur in Deutschland erhalten.

Für die über 14,3 Millionen Menschen, die in Deutschland in ihrer Freizeit Musik machen, ist der Amateurmusikfonds ein historischer Meilenstein, der die bereits bestehenden Bundeskulturfonds nun um eine wichtige Komponente erweitert. Neben der Förderung besonders bemerkenswerter Projekte zielt der Fonds auch darauf ab, Amateurmusiker*innen neue künstlerische Impulse, Methoden und Ideen zu vermitteln und die Amateurmusik als solches sichtbarer zu machen.

Gefördert werden:

  • juristische Personen, die gemeinnützige aktive Amateurmusikensembles sind, deren Träger, Kirchengemeinden, Bands, sofern Sie ein e. V. oder eine gGmbH sind, oder andere
    Organisationen der Amateurmusik, die Träger eines Ensembles sind.

Bei:

  • künstlerischen Vorhaben und der Umsetzung von außergewöhnlichen Projekten, die die Ensembles auf bemerkenswerte Weise voranbringen, neue Kunstformen erschließen oder den Verein zukunftssicher gestalten. Dadurch sollen besondere Impulse, Methoden und Ideen für die amateurmusikalische Arbeit vermittelt werden, die zukunftsweisend für die gesamte Amateurmusikszene sind.

Ansprechparter*innen erreichbar unter:

Tel.: 030 60 98 07 81-35

Telefonzeiten:

Montag bis Donnerstag: 09:00–16:00 Uhr
Freitag: 09:00–15:00 Uhr